Amylase im Serum

α-Amylase, Gesamt-Amylase
  • Probematerial

    ca. 1,0 ml Serum oder Heparinplasma

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Diagnose und Verlaufskontrolle einer Pankreatitis oder einer Parotitis, Abklärung akuter Oberbauchbeschwerden, Pankreaskarzinom, Kontrolle nach ERCP

  • Methode

    Photometrie

  • Ansatztage

    Mo - Sa (täglich)

  • Referenzbereiche

    < 110 U/l

  • Hinweise / Bemerkungen

    Im optimalen diagnostischen Intervall von ca. 5-10 Stunden nach Einsetzen akuter Oberbauchbeschwerden hat ein erhöhter Wert eine hohe diagnostische Sensitivität für eine akute Pankreatitis. Zur Verbesserung der Diagnose einer Pankreatitis sollten zusätzlich die Lipase bestimmt werden.
    Bei chronischer Pankreatitis zeigt ein Anstieg der Amylase das Rezidiv an (cave bei weitgehender Organzerstörung), Erhöhung auch bei Parotitis, Niereninsuffizienz, Hepatitis, AIDS, Makroamylasen.
    Die Halbwertszeit beträgt ca. 9-18 Stunden.

  • Akkreditierung

  • Fremdlabore

    Klinische Chemie

  • Stand

    15. März 2023