-
Probematerial
10 ml Spontanurin (nicht älter als 24 Stunden), ansonsten Urin bei -20°C einfrieren.
-
Klinische Indikationen
Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie
-
Methode
CLIA
-
Ansatztage
Mi (1x pro Woche)
-
Referenzbereiche
negativ: <0,3 mg/l positiv: >0,3 mg/l
-
Hinweise / Bemerkungen
In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von Beta2-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden.
Bei erstmaligem Auftreten sollte eine Differenzierung der Proteinurie mittels Eiweißelektrophorese im Urin erfolgen. -
Akkreditierung
-
Internal remarks
Nachforderung innerhalb von 24 Stunden möglich.
-
Stand
15. März 2023