-
Probematerial
ca. 5,0 ml EDTA-Blut,
ca. 5,0 ml Urin,
ca. 5 ml BAL oder Rachenspülwasser
Sputum
ca 1,0 ml Liquor -
Präanalytik
Bei Blutuntersuchungen bitte eine separate EDTA-Monovette abnehmen. Das Blut nach der Abnahme kühl (+2°C - +8°C) lagern.
-
Probentransport
Botendienst empfohlen.
-
Klinische Indikationen
Nachweis einer CMV-Primärinfektion (besonders in der Gravidität und bei Neugeborenen) oder einer CMV-Reaktivierung (besonders bei Immunsupprimierten) bei Retinitis, Hepatitis, Pneumonie, Therapiemonitoring einer CMV-Infektion
-
Methode
Real-time-PCR
-
Ansatztage
bei Bedarf (wöchentlich)
bei Liquorproben oder entsprechender Angabe auch direkt nach Probeneingang (cito) -
Referenzbereiche
negativ
-
Hinweise / Bemerkungen
Der gleichzeitige Nachweis von CMV-DNA in Leukozyten und Plasma weist auf eine aktive Infektion hin.
Der isolierte Nachweis von CMV-DNA in Leukozyten bei negativem Befund für Plasma geht in der Regel nicht mit einer aktiven CMV-Infektion einher.
Positive Befunde werden auf Anfrage auch quantifiziert zur Bestimmung der CMV-Viruslast (Therapiemonitoring).
Hinweis zur Abrechnung:
Der CMV-DNA Nachweis ist gem. EBM 32831 nur bei organtransplan. Pat. sowie nur bei therapeutischer Konsequenz in begründeten Einzelfällen bei immunsuppr. Patienten eine GKV-Leistung. -
Querverweise