-
Parameter
zusätzlich sinnvoll:
Galaktose
Galaktose im Urin -
Probematerial
ca. 1,0 ml EDTA- oder Heparin-Vollblut
-
Präanalytik
Das Blut bitte direkt nach der Entnahme kühl lagern (+ 2°C - + 8 °C)
-
Probentransport
Botentransport empfohlen, Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - + 8°C)
-
Klinische Indikationen
Weitere Untersuchung bei Verdacht auf angeborene Enzymdefekte bei nicht sphärozytären hämolytischen Anämien, insbesondere bei Entwicklung eines Kataraktes im Kindesalter oder bei jungen Erwachsenen
-
Methode
Fremdleistung
-
Hinweise / Bemerkungen
Bei Vorliegen eines Enzymdefektes kommt es zu einer erhöhten Konzentration von Galaktose im Blut und Urin. Merkmalsträger haben ein erhöhtes Risiko für eine Kataraktbildung.
-
Akkreditierung
-
Fremdlabore
Labor Wittke/Gerritzen (Bremen)
-
Stand
15. März 2023