Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase

Glukose, Favismus, G-6-PDH, G6P-DH
  • Probematerial

    1 ml EDTA-Vollblut

  • Präanalytik

    EDTA-Vollblut nach der Abnahme kühl (+ 2°C - + 8°C) lagern, NICHT zentrifugieren oder einfrieren.

  • Probentransport

    Botendienst empfohlen, Probentransport gekühlt (+ 2°C - + 8°C)

  • Klinische Indikationen

    Verdacht auf G-6-PDH-Mangel bei hämolytischer Anämie, die insbesondere durch Infekte, Aufnahme von Nahrungsmitteln (Favabohnen) oder nach Medikamentengabe (Chinin, Primaquin, Chloroquin, Sulfonamide, ASS u.a.) verstärkt wird

  • Methode

    Fremdleistung

  • Hinweise / Bemerkungen

    Nach Diabetes mellitus häufigste Erbkrankheit mit X-chromosomal rezessiver Vererbung (Männer und homozygot betroffene Frauen erkranken immer, heterozygot betroffene Frauen haben zwei Populationen von Erythrozyten und können erkranken).
    WHO-Klassifikation:
    Klasse I: chronische, nicht sphärozytäre Anämie
    Klasse II: G-6-PDH-Aktivität <10 %, ausgeprägtes Risiko für eine akute hämolytische Anämie Klasse III: G-6-PDH-Aktivität 10-60 %, Risiko für eine akute hämolytische Anämie Klasse IV: G-6-PDH-Aktivität ist annähernd normal; die Patienten sind symptomfrei

  • Akkreditierung

  • Fremdlabore

    Labor Eberhard

  • Stand

    15. März 2023