-
Probematerial
korrekt gefülltes GlucoEXACT-Röhrchen
korrekt gefülltes NaF-Röhrchen (Natriumfluorid)
1 ml Serum -
Präanalytik
Bei Verwendung von Serum oder NaF-Blut muss dieses innerhalb von 15 Minuten zentrifugiert und abpipettiert werden, da der Glucosespiegel in nativem Vollblut rasch abfällt (10-15 % je Stunde, bis zu 70 % nach 24 Stunden, bis zu 20 % bei +4°C).
-
Implementation Notes
Zur Bestimmung der Nüchtern-Glucose ist eine Nahrungskarenz von mindestens 8 Stunden erforderlich.
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapiebeurteilung bei Diabetes mellitus, Abklärung einer Hypoglykämie bei unklarem Koma, Pankreatitis, Endokrinopathien, Inselzelltumoren, Morbus Addison
-
Methode
Hexokinase (Photometrie)
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
Nüchtern-Plasmaglukose
74 - 99 mg/dl normal
100 - 125 mg/dl abnormale Nüchternglukose
ab 126 mg/dl Diabetes mellitus
Gelegenheits-Plasmaglukose
ab 200 mg/dl Diabetes mellitus -
Source Reference Ranges
Praxis-Empfehlung Deutsche Diabetes-Gesellschaft 2012
-
Hinweise / Bemerkungen
Die Hemmung der Glykolyse nach der Blutentnahme ist bei Natriumfluorid (NaF)-Röhrchen weniger stark als bei Zusatz von Citrat plus Fluorid (z.B. GlucoEXACT-Röhrchen). Dadurch sind bei GlucoEXACT- im Vergleich zu NaF-Röhrchen tendenziell leicht höhere Glucose-Messwerte zu erwarten. Da der bisherige Referenzbereich bis auf Weiteres für beide Röhrchentypen gilt, ist somit bei GlucoEXACT von einer erhöhten Zahl an auffälligen Glucose-Messwerten auszugehen ! Bitte beachten Sie, dass GlucoEXACT-Röhrchen vollständig befüllt werden müssen. Bei Serum-Gelröhrchen ist nur die Zentrifugation erforderlich und das Serum kann auf der Gelbarriere verbleiben.
-
Querverweise