Harnstoff

  • Probematerial

    1 ml Serum oder EDTA-Plasma
    1 ml Dialysat

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Diagnose der prärenalen und postrenalen Azotämie, Verlaufskontrolle der chronischen Niereninsuffizienz und bei Dialysepatienten

  • Methode

    Urease mit GLDH (Photometrie)

  • Ansatztage

    Mo - Sa (täglich)

  • Referenzbereiche

    Serum:
    Erwachsene: 17 - 43 mg/dl
    Kinder (1 - 3 Jahre): 11 - 36 mg/dl
    Kinder (4 - 13 Jahre): 15 - 36 mg/dl
    Dialysat: Referenzbereich nicht definiert.

  • Source Reference Ranges

    L. Thomas: Labor und Diagnose, 7. Aufl.

  • Hinweise / Bemerkungen

    Harnstoff im Serum ist abhängig von der Bildungsrate, der renalen Perfusion und der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Im Alter und bei erhöhter Eiweißzunahme können erhöhte Werte gemessen werden.

  • Akkreditierung

  • Stand

    15. März 2023