-
Probematerial
ca. 7,5 ml EDTA-Blut (Nativblut/Serum alternativ möglich)
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich (bitte die gesetzlichen Vorgaben beachten!); Botendienst empfohlen. Probentransport möglichst gekühlt (+2°C - +8°C)
-
Klinische Indikationen
Nachweis einer HCV-Infektion, insbesondere nach positivem Antikörpernachweis.
-
Methode
RT-PCR
Nachweisgrenze: ca. 11 IU/ml -
Ansatztage
ca. 1 bis 2x wöchentlich (Untersuchungsdauer 1 Tag)
-
Referenzbereiche
negativ
-
Hinweise / Bemerkungen
Das diagnostische Fenster beträgt ca. 4 Wochen.
Zum Ausschluss einer unspezifisch positiven Reaktion muss der Befund durch einen Antikörpertest, ggf. durch eine Bestimmung der HCV-Viruslast abgesichert werden.
Zur weiteren Beurteilung des Infektions-Status und ggf. Therapieentscheidung ist die Bestimmung der HCV-Viruslast und der HCV-Genotypisierung zu empfehlen. -
Akkreditierung
-
Internal remarks
Die qualitative HCV-PCR kann auch bei nichtinfizierten GKV-Patienten abgerechnet werden.
-
Stand
15. März 2023