-
Parameter
für die Ermittlung sind notwendig die Nüchternwerte für:
Insulin
Glucose -
Probematerial
siehe Einzelparameter
-
Präanalytik
Blutentnahme nach Einhalten einer Nüchternperiode von ca. 12 Stunden
-
Probentransport
siehe Einzelparameter
-
Klinische Indikationen
Beurteilung der Insulinsensitivität (Insulinresistenz) bei:
- Metabolischem Syndrom
- Abklärung Diabetes mellitus
- zusammen mit Oraler Glucose-Toleranztest für Nicht-Schwangere
- Risikoabschätzung für Arteriosklerose
- PCOS (Polycystisches Ovarsyndrom) -
Methode
Berechnung nach Formel:
HOMA-IR = Insulin (µU/ml) x Glukose (mmol/l) / 22,4 -
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
Richtwert: < 2,4
-
Hinweise / Bemerkungen
Die Berechnung des HOMA-IR aus Nüchtern-Insulin und Nüchtern-Glukose kann hinsichtlich der Beurteilung der Insulinsensitivität (Insulinresistenz) den Goldstandard (CLAMP) weitgehend ersetzen.
Ein erhöhter HOMA-IR spricht für eine erhöhte Insulinresistenz und wird gefunden bei:
PCOS (Polycystisches Ovarsyndrom), Diabetes mellitus, Metabolisches Syndrom. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Fremdlabore
[[a:s:601]]
-
Stand
15. März 2023