Humanes Papilloma-Virus (HPV) DNA-Nachweis

  • Probematerial

    Abstriche (trocken oder Digene-STM), Biopsate (nativ, ohne Formalin)

  • Präanalytik

    Bei der Entnahme mit Abstrichtupfer durch kräftige rotierende Bewegungen ausreichend zellhaltiges Material entnehmen, Abstrichtupfer zum Transport in das Transportröhrchen geben.

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Weitere Untersuchung bei auffälligem zytologischen Zervix-Abstrichbefund, Ausschluss einer genitalen HPV-Infektion bei sonstigen unklaren Befunden, Verlaufskontrolle nach Therapie, Partneruntersuchung bei nachgewiesener genitaler HPV-Infektion

  • Methode

    Real-Time PCR

  • Ansatztage

    Montag

  • Hinweise / Bemerkungen

    Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung ist die Untersuchung nur bei Frauen möglich.
    Somit kann die Untersuchung bei Männern nur als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) oder Privatleistung durchgeführt werden.

  • Akkreditierung

  • Internal remarks

    Nachforderung innerhalb von 5 Tagen möglich.
    HPV high-risk ist nur für Frauen eine GKV-Leistung (EBM 32819/32820)
    HPV low-risk ist grundsätzlich keine GKV-Leistung
    GOÄ: 4780+4783+2x4785 (HPVHR und/oder HPVLR)
    IGeL: Je 29,14+17,49 = 46,63€
    HPVHR+HPVLR = 76,03 €

  • Stand

    15. März 2023