Interleukin 8

IL-8
  • Probematerial

    ca. 1,0 ml Serum oder EDTA-Plasma

  • Präanalytik

    Vollblut bzw. EDTA-Blut innerhalb von 30 Minuten nach der Blutentnahme zentrifugieren und kühl (+2°C - +8°C) lagern bzw. einfrieren (ca. -20°C)

  • Probentransport

    Postversand möglich,
    Probentransport gekühlt (+2°C - +8°C) bzw. tiefgefroren (ca. -20°C) transportieren

  • Klinische Indikationen

    Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Akute-Phase-Reaktionen, insbesondere Prognoseparameter bei Sepsis, Trauma und Herzoperationen

  • Methode

    Fremdleistung

  • Ansatztage

    bei Bedarf (wöchentlich)

  • Hinweise / Bemerkungen

    IL-8 wird durch erhöhte Monozyten- bzw. Makrophagenaktivität gebildet (Anstieg nach 6 Stunden) und hat einen besonderen Stellenwert in der Frühdiagnostik der neonatalen Sepsis.

  • Querverweise