-
Parameter
Folgende Parameter sind sinnvoll:
Quecksilber im Speichel
Zinn im Speichel
Silber im Speichel
Palladium im Speichel -
Probematerial
ca. 5,0 ml Speichel
-
Präanalytik
Speichelproben mit der Entnahmezeit oder als "Speichel I" und "Speichel II" beschriften
-
Implementation Notes
1. 2 Stunden nüchtern bleiben
2. Zähne nicht putzen
3. Mund mit Wasser ausspülen
4. ca. 5 ml Speichel sammeln
5. zuckerfreien Kaugummi intensiv kauen
6. von Kaubeginn an Speichel sammeln -
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Nachweis einer vermehrten Freisetzung von Quecksilber, Zinn, Palladium oder Silber aus Amalgamfüllungen
-
Methode
siehe Einzelparameter
-
Ansatztage
bei Bedarf
-
Referenzbereiche
siehe Einzelparameter
-
Hinweise / Bemerkungen
Das Kriterium für einen Abrieb (Freisetzung) ist der Konzentrationsanstieg in der zweiten Speichelprobe.
Der Test kann nur als grob-orientierende Untersuchung gewertet werden, da der Abrieb auch stark von der Art der gekauten Nahrung abhängt und dieses mit Kaugummi nur unzureichend nachempfunden werden kann. -
Akkreditierung
-
Stand
15. März 2023