Melanom, Tumorsyndrom (MIM #155755) AD

MTS1, TP16 oder p16
  • Probematerial

    ca. 5 ml peripheres EDTA-Blut, DNA

  • Präanalytik

    Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    V.a. hereditäre Melanom / Tumorneigung, z.B. früher Hautkrebs (vor 30 Lj), mehrere ass. Tumorerkrankungen familiär und/oder individuell, u.a. Pankreaskarzinom

  • Methode

    Sequenzanalyse des Gens: CDKN2A Exon 1-3 (± angrenzende IVS), MLPA (Fa. MRC Holland)

  • Ansatztage

    Mo - Fr (in dringenden Fällen bitte Rücksprache/Anfrage)
    Untersuchungsdauer ca. 4 Wochen

  • Hinweise / Bemerkungen

    Veränderungen im CDKN2A Gen (MIM*600160, 9p21, NM_000077) sind assoziiert mit erblichen Formen einer Vielzahl unterschiedlicher Karzinome von u.a. Pankreas, Ösophagus und Magen, Blut (Leukämien), Harnblase und Haut (Melanome) sowie seltener Blutkrebs. Klinisch/histologisch werden derzeit unter den erblichen Erkrankungsformen nach Melanom-Astrozytom (MIM#155755), multiplem orolaryngealem Krebs, Melanom-Pankreas-Karzinom (MIM#606719) und kutanes malignes Hautmelanom Typ 2 (CMM2, MIM#155601) unterschieden. Mittels der hier eingesetzten Untersuchungstechnik ist die Mehrheit der zu erwartenden Veränderungen fassbar.

  • Querverweise