-
Probematerial
2 - 5 ml peripheres EDTA-Vollblut, DNA
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden !
-
Probentransport
Postversand möglich, bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C)
-
Klinische Indikationen
V.a. Komplex V (ATP-Synthase-6) Enzym-Defekt assoziierte Mitochondriopathie
-
Methode
Sequenzanalyse MT-ATP6 (±10bp). Nicht-akkreditiertes Verfahren.
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage), Untersuchungsdauer 4 – 8 Wochen
-
Referenzbereiche
ENST00000361390
-
Hinweise / Bemerkungen
Eine spezielle Gruppe von angeborenen Komplex V (ATP synthase) Enzym-Defekten besteht in Folge mitochondrialer Mutationen (z.B. mtATP6-Gen, MIM+516060, mtDNA, ENST00000361390) und führt zur selektiven Inhibierung der ATP Synthase-6. Biochemisch findet sich beim Patienten ein genereller Konzentrationsverlust des ATP Synthase Komplexes (weniger 30% des Normalwerts). Die meißten Fälle beginnen mit einer neonatalen Hypotonie, Laktat-Azidose, Hyperammonemie, hypertropher Kardiomyopathie und 3-Methylglutation-Azidurie. Viele Patienten versterben innerhalb weniger Monate oder Jahre (Zusammenfassung Mayr et al., 2010).
-
Querverweise