-
Probematerial
ca. 5 ml peripheres EDTA-Blut, DNA
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden ! -
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
u.a. reduzierte Enzymaktivität, muskuläre Hypotonie, Epilepsie, Streckreaktion, Abbau bzw. Verlust von Fähigkeiten
-
Methode
Sequenzanalyse HEXB-Gen Exon 1-14 (± angrenzende IVS)(nicht-akkreditiertes Verfahren)
-
Ansatztage
Mo - Fr (in dringenden Fällen bitte Rücksprache/Anfrage)
Untersuchungsdauer ca. 4 Wochen -
Hinweise / Bemerkungen
Die lysosomale Speichererkrankung Morbus Sandhoff (MIM #268800) ist auf die Einschränkung der Enzymaktivität Hexosaminidase A und B zurückzuführen ( GM2 – Gangliosid – Anhäufung)
Die Schwere der klinischen Symptomatik, u.a. muskuläre Hypotonie, Streckreaktionen, motorische Störungen, Krampfanfälle, Hirnvergrößerung, reduziertes Sehvermögen, geistiger Abbau, ist auch abhängig von Mutationen im HEXB-Gen (MIM*606873, 5q13.3, NM_000521) bzw. der Restaktivität. -
Querverweise