-
Probematerial
ca. 2,0 ml Urin
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf tubuläre Nierenschädigung, Tay-Sachs-Syndrom, Sandhoff-Syndrom
-
Methode
Fremdleistung
-
Hinweise / Bemerkungen
β-NAG ist ein ubiquitär vorkommendes lysosomales Enzym mit drei Hauptformen (A = 80 % der Gesamtaktivität, B; C I1, I2, M, P, S). Es ist insbesondere im proximalen Nierentubulus-Epithel reichlich vorhanden. Die pyhsiologischen Substate sind Glykoproteine und Glykolipide. Bei intakter glomerulärer Basalmembran wird die Ausscheidungsrate aufgrund des hohen Molekulargewichts von ca. 150 kD nicht durch die Serumkonzentration von β-NAG beeinflusst.
Erhöhte Ausscheidung bei:
Störung der proximalen Tubuluszellen durch Medikamente wie Cisplatin, Aminoglykoside, diabetische Nephropathie, Hypertonie
Enzymmangelkrankheiten: Tay-Sachs-Syndrom, Sandhoff-Syndrom -
Akkreditierung
-
Fremdlabore
Medizinisches Labor Bremen
-
Stand
15. März 2023