Natrium im Urin

  • Probematerial

    ca. 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (ohne Zusatz)

  • Präanalytik

    bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben.

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Verlaufskontrolle bei Diuretikatherapie, Abklärung einer Hypo- und Hypernatriämie (Hyper- und Hypoaldosteronismus), Niereninsuffizienz

  • Methode

    ISE

  • Ansatztage

    Mo - Sa (täglich)

  • Referenzbereiche

    67 - 268 mmol/24 Stunden

  • Hinweise / Bemerkungen

    Erhöhte Natriumausscheidung: Nebenniereninsuffizienz (Hypoaldosteronismus), renale tubuläre Azidose
    Verminderte Natriumausscheidung: Nebennierenüberfunktion (M. Cushing, Hyperaldosteronismus), verminderte glomeruläre Filtration, enteraler Verlust

  • Querverweise