NMP22

Nuclear matrix protein 22
  • Probematerial

    ca. 9 ml Urin (bitte spezielles Stabilisatorgefäß anfordern)

  • Präanalytik

    Die Verweildauer des Urins in der Blase sollte mindestens 2 Stunden betragen.
    Die Untersuchung sollte NICHT durchgeführt werden bei Harnwegsinfektionen, vorhandenen Steinen sowie Fremdkörpern wie Dauerkatheter.
    Der frisch gewonnene Urin muss sofort in das Stabilisatorgefäß (blaue Flüssigkeit) umgefüllt werden.
    Die stabilisierte Urinprobe muss innerhalb von 24 Stunden im Labor eintreffen. Ansonsten den stabilisierten Urin abzentrifugieren und bei -20°C einfrieren.

  • Probentransport

    Postversand möglich

  • Klinische Indikationen

    Verlaufskontrolle bei Harnblasenkarzinom,
    Sreening von Personen mit hohem Risiko für die Entwicklung eines Harnblasenkarzinoms (Raucher, Arbeiter in chemischen Betrieben

  • Methode

    Fremdleistung

  • Hinweise / Bemerkungen

    Die Bestimmung von NMP 22 hat gegenüber der zytologischen Diagnostik, insbesondere unter Beachtung der Ausschlusskriterien für diese Untersuchung und bei Risikogruppen, eine bessere diagnostische Sensitivität und Spezifität.
    Bei primär NMP22-positiven Patienten mit Harnblasenkarzinom kann die Untersuchung zur Verlaufskontrolle und Rezidivdiagnostik eingesetzt werden.

  • Akkreditierung

  • Fremdlabore

    Labor Wittke/Gerritzen

  • Stand

    15. März 2023