Paneldiagnostik Tumor-assoziierte Genmutationen

AmpliSeq Cancer Panel Version 2, Life Technologies, Humangenetik
  • Probematerial

    Bevorzugtes Untersuchungsmaterial: Kryokonserviertes Tumorgewebe ebenfalls möglich Paraffin-eingebettetes (FFPE).
    Bei Formalinfixierung: Gewebe nach Entfernung so schnell wie möglich in Formalin fixieren (Inkubationszeit: 14 - 24 Stunden).

  • Probentransport

    Kryokonserviertes Gewebe: Tiefgefroren bei -20°C versenden
    FFPE-Gewebe: Postversand bei RT möglich

  • Klinische Indikationen

    Molekulargenetische Untersuchung zur personalisierten Tumortherapie. Beurteilung von Tumorentität, Tumorprogression und Therapieoptionen.

  • Methode

    DNA-Extraktion aus Tumormaterial, Amplifikation der Zielsequenzen und Next-Generation-Sequencing (NGS) (Ion Torrent, Life Technologies).
    Nicht- akkreditiertes Verfahren.

  • Ansatztage

    Do (Untersuchungsdauer 1 Woche)
    Zur Validation klinisch relevanter Mutationen werden ggf. 1-2 Wochen zusätzlich benötigt.

  • Hinweise / Bemerkungen

    Die Wirksamkeit einer Chemotherapie beruht u.a. auf dem genetischen Profil des Tumors. Je nach Art des Tumors und der verabreichten Medikamente sind Variationen in unterschiedlichen Genen relevant.
    Beispiele:
    Bei der Therapie von Kolon-Karzinomen sind insbesondere Mutationen in den Genen KRAS, BRAF, NRAS, PIK3CA und PTEN von klinischer Bedeutung.
    Vor Behandlung gastrointestinaler Stromatumore ist eine Analyse der Gene KIT, PDGFRA und BRAF für die Therapie relevant.
    Weitere Tumorarten wie z.B. das Adenokarzinom der Lunge oder das Maligne Melanom können untersucht werden.
    Durch zusätzliche Untersuchungen kann an gesundem Gewebe oder peripheren Blutlymphozyten die Erblichkeit überprüft werden.

  • Querverweise

  • Akkreditierung

  • Stand

    15. März 2023