-
Parameter
bestimmt werden:
Porphyrine gesamt
Heptacorboxylporphyrin
Hexacarboxylporphyrin
Pentacarboxylporphyrin
Koproporphyrin
Uroporphyrin -
Probematerial
ca. 2,0 ml Serum
-
Präanalytik
Zur Vermeidung einer Hämolyse das Blut zentrifugieren und das Serum/Plasma abpipettieren. Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C) und lichtgeschützt
-
Probentransport
Postversand möglich
Probentransport möglichst gekühlt (+2°C - +8°C) und lichtgeschützt! -
Klinische Indikationen
Erythropoetische Protoporphyrie, chronische hepatische Porphyrien
-
Methode
Fremdleistung
-
Hinweise / Bemerkungen
Die Differenzierung sollte nur angefordert werden, wenn die Gesamt-Porphyrine erhöht sind. Je nach Erkrankung finden sich unterschiedliche Muster der Erhöhung einzelner Komponenten.
-
Akkreditierung
-
Fremdlabore
Labor Seelig
-
Stand
15. März 2023