Spinocerebelläre Ataxie Typ 7 (SCA7)
Spinozerebelläre Ataxie, ADCA Typ II (OMIM164500), Humangenetik-
Probematerial
ca. 10 ml EDTA-Blut, Probanden-DNA
Zur Vermeidung einer Kontamination der Probe bitte ein separates Probenröhrchen einsenden ! -
Probentransport
Postversand möglich,
bei längerer Lagerung gekühlt (+2°C - +8°C) -
Klinische Indikationen
Autosomal dominant erbliche "late onset" cerebelläre Ataxie vom Typ 2 (ADCA Typ II) mit Leitsymptom: Progressive cerebelläre Ataxie mit Pigmentdystrophie der Makula. Fakultativ supranucleäre Ophthalmoplegie, optische Atrophie, milde Demenz, periphere Neuropathie, extrapyramidale Dysfunktion.
Das Erkrankungsalter ist sehr variabel. Die Erkrankung wurde bereits bei Kindern beschrieben. -
Methode
DNA-Extraktion, PCR/Fragmentanalyse des CAG-repeats im SCA7-Gen (OMIM607640) bei 3p21.1-p12
-
Ansatztage
Mo - Fr (nach Anfrage)
Untersuchungsdauer 2 - 3 Wochen -
Referenzbereiche
Die Interpretation der Ergebnisse erfolgt gemäß Leitline EMQN2001:
(CAG)7-19: "normal"
(CAG)28-35: intermediär
(CAG)37-220: Vollmutation -
Hinweise / Bemerkungen
Die Erkrankung wird autosomal dominant vererbt.
Aufgrund der Überlappung klinischer Symptome ist meist die Analyse weiterer SCA-Gene notwendig. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand
15. März 2023