-
Probematerial
ca. 0,5 ml Liquor in Polypropylen- oder Polyethylen-Röhrchen
-
Präanalytik
- Abnahme des Liquors in Polypropylen- oder Polyethylen-Röhrchen erforderlich. Andere Röhrchenmaterialien (z.B. Polycarbonat) sind ungeeignet.
- Die Probe darf kein Blut bzw. keine Hämolyse aufweisen.
- Optimalerweise wird der Liquor innerhalb von 4 Stunden direkt nach Gewinnung 10 Min. bei 2000 g zentrifugiert und der Überstand anschließend innerhalb von 48 Stunden bei Raumtemperatur ins Labor gebracht. Alternativ können die Proben eingefroren und auf Trockeneis versandt werden
- Nachforderungen für die Alzheimer-Diagnostik können nur innerhalb der ersten 2 Monate nach Probeneingang ohne Qualitätseinbußen durchgeführt werden. -
Klinische Indikationen
Diagnostik und Differentialdiagnostik des M. Alzheimer
-
Methode
CLIA
-
Ansatztage
wöchentlich donnerstags
-
Referenzbereiche
≤ 404 pg/ml
-
Hinweise / Bemerkungen
Tau-Protein gilt als Prozessmarker bei ZNS-Erkrankungen und ist bei einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen erhöht. Werte > 1200 pg/ml können auf eine CJD hinweisen. In derartigen Fällen ist die Bestimmung von Protein 14-3-3 im Liquor sinnvoll.
-
Akkreditierung
-
Stand
15. März 2023