-
Probematerial
korrekt gefüllte EDTA-Monovette. Bei EDTA-induzierter Pseudothrombozytopenie Abnahme einer ThromboExact-Monovette
-
Präanalytik
Monovette direkt nach der Abnahme durch Schwenken gründlich mischen
-
Probentransport
Postversand möglich
Haltbarkeit: ca. 24 Stunden
Lagerung bei Raumtemperatur -
Klinische Indikationen
Unklare Blutungen, Abklärung einer Blutungsneigung, Therapiekontrolle bei Bestrahlung, Chemotherapie u.a., Verdacht auf Knochenmarkerkrankung, Therapiekontrolle bei Medikemanten
-
Methode
Elektronische Zählung; Widerstandsmessprinzip mit hydrodynamischer Fokussierung
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
siehe Befundbericht
-
Hinweise / Bemerkungen
Thrombozytopenie: Allo- oder Autoimmunthrombozytopenie, M. Werlhof, Antiphospholipid-Syndrom, aplastische Anämie, Heparin-induziert, Infektionen, hämatologische Systemerkrankungen, HUS, Verbrauchskoagulopathie, Knochenmarkdepression unter Therapie
Thrombozytose: Polyzythämie, CML, Splenektomie, MDS, essentielle Thrombozytämie, postoperativ, körperliche Anstrengung -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand
15. März 2023