-
Probematerial
ca. 1,0 ml Serum oder Plasma (EDTA- oder Heparin-)
-
Präanalytik
Blutentnahme nüchtern (ca. 12 Stunden Nahrungskarenz), langes Stauen vermeiden
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Atherosklerose-Risiko Screening, Diagnose und Verlaufsbeurteilung einer Fettstoffwechselstörung
-
Methode
GPO Trinder, ohne Serumleerwertmessung (Photometrie)
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
Kinder bis 9 Jahre
akzeptabel: <75 mg/dl grenzwertig: 75-99 mg/dl erhöht: ab 100 mg/dl Kinder / Jugendliche / Junge Erwachsene 10-19 Jahre akzeptabel: <90 mg/dl grenzwertig: 90-129 mg/dl erhöht: ab 130 mg/dl Erwachsene normal (Zielwert): <150 mg/dl grenzwertig: 150-199 mg/dl hoch: 200-499 mg/dl sehr hoch: ab 500 mg/dl -
Source Reference Ranges
S2k-Leitlinie 027/068 zur Diagnostik und Therapie von Hyperlipidämien bei Kindern und Jugendlichen, 2016
American Association of clinical endocrinologists and American College of endocrinology guidelines for management of dyslipidemia and prevention of cardiovascular disease, 2017 -
Hinweise / Bemerkungen
Erhöht bei: primärer Hypertriglyceridämie, sekundär bei Diabetes mellitus, chronischer Niereninsuffizienz, Chushing-Syndrom, monoklonaler Gammopathie, SLE, Gicht, Alkoholabusus, Fehlernährung, Gravidität, unter Therapien (Östrogene, Steroide, Thiazide), bei Hyperthyreose.
-
Akkreditierung
-
Internal remarks
Nachforderung innerhalb von 5 Tagen möglich.
-
Stand
15. März 2023